Menu
Kiel-Ost
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • STADTTEILE
  • Ellerbek
  • Ellerbek - A - Z

NEU im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

NEU - AKTUELL

  • Impressum
  • Dietrichsdorf - A - Z
  • Kirchen
  • FEHLER
  • Gaarden - Adressbuch
  • Premiere: Wolf(gang) im Schafspelz
  • Kiel - Geschichte

Aus der Galerie

Notausgang III
  • Kategorie: Dietrichsdorfer

Shimmi 2017 - 7649
  • Kategorie: Shimmi-Spektakel

Eisenbahnbrücke - 3612
  • Kategorie: Schwentine

Captain Henry - 5014
  • Kategorie: People

Museumsdach - 3179
  • Kategorie: Afrikaviertel

Ellerbek - A - Z

Kiel-Ellerbek

Daten

Vorwahl: 0431 - PLZ: 24148
EinwohnerInnen: Ca. 5.700


Beschreibung

Ellerbek liegt an der Kieler Förde zwischen den Stadtteilen Gaarden und Wellingdorf. Ellerbek ist erreichbar über die Werftstraße oder über den Ostring bzw. die B 502 von Kiel nach Schönberg.

Ellerbek ist überwiegend eine Wohngegend. Die meisten Geschäfte finden sich am "Tilsiter Platz", auch "Ellerbeker Markt" und in der Schönberger Straße.

Wahrscheinlich ist Ellerbek die älteste Siedlung an der gesamten Kieler Förde. Der Name geht eventuell auf den Erlenbach zurück, der hier in die Kieler Förde mündet. Schon im 13. Jahrhundert, wahrscheinlich noch früher, siedelten hier die ersten Menschen.


Ellerbek - Fischer 1940
Ellerbeker Fischer um 1940


Die ersten Ellerbeker lebten von der Seefahrt, dem Bootsbau und vor allem der Fischerei. In früheren Jahren gab es hier eine Unzahl von Fischräuchereien. Wegen der erhöhten Brandgefahr schloss man sich im Jahr 1666 zur "Brand- und Schützengilde" zusammen. Später bekam diese Vereinigung den Namen "Buttgilde", weil bei den Gildefesten am Ellerbeker Strand gebratener Butt und andere Fischspezialitäten gereicht wurden. Die Buttgilde und ihre alljährlichen Feste haben sich bis in die heutige Zeit erhalten.

Vom ursprünglichen Aussehen der Hafenanlagen ist nichts geblieben. Der Zugang zum Wasser wird in fast ganz Ellerbek durch das Marine-Arsenal verwehrt. Auch die meisten Räuchereien sind verschwunden. Die letzte von ihnen musste vor einigen Jahren geschlossen werden, weil einige AnwohnerInnen aktive Arbeitsplatzvernichtung betrieben haben. Ihre empfindlichen Näschen konnten den Geruch nicht ab, der vom Betrieb ausging. Da für den Betreiber der Räucherei eine Rauchgasreinigungsanlage einfach nicht zu bezahlen war, musste der Betrieb geschlossen werden. Im Sommer 2005 ist dann wieder Leben eingekehrt: In einer grandiosen Umbau-Aktion wurde das Restaurant "Die Fabrik" geschaffen. Hier gibt es nicht nur Essen in aussergewöhnlichem Ambiente. In diesem Projekt wurden arbeitslosen Jugendlichen Beschäftigungsplätze geboten. Das Projekt wurde beendet, die Restauration ist erhalten geblieben.


Details
Kategorie: Ellerbek
Zugriffe: 23013
  • Weiter

SUCHE

MENUE

  • START
  • A - Z
  • STADTTEILE
    • Dietrichsdorf
    • Ellerbek
    • Elmschenhagen
    • Gaarden
    • Kroog
    • Rönne
    • Wellingdorf
    • Wellsee
  • ARTIKEL
  • GALERIE
  • VERANSTALTUNGEN
  • ADRESSBUCH
  • FORUM
  • INTERN
  • Kontakt

SCHLAGWORTE

Alkohol Schiff Fähre Schrott Industrie Kindergarten Stadtteil Wohnung Boot Verwaltung Kiel Wellsee Ostufer Einbruch Theater Bundespolizei Werft Polizei Kroog Spielplatz

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen
zwischen Wirklichkeit, Legende und Phantasie.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B. hier:
OSTSEE-KAUFHAUS

... und in vielen anderen Online-Shops.


POSTER - KARTEN - BÜCHER

Kalender


Und wieder mal fehlt ein ausgefallenes Geschenk?
Oder eine abwechselungsreiche Verschönerung?
Da fehlt was Schönes aus dem Norden.


Exklusiv im: *** OSTSEE-KAUFHAUS ***


KALENDER

Der Monat in der Übersicht
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 2027
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

IMPRESSUM

KONTAKT

FAQ

DATENSCHUTZ

Anmelden

Open Pop-Out
Real time web analytics, Heat map tracking

© 2025 Ostufer.Info